Am 29. Dezember 1957 hielt Professor William L. Langer (1896-1977) seine berühmte Rede als Präsident der American Historical Association, in der er die Anwendung von (Tiefen-)Psychologie zum nächsten Arbeitsauftrag („next assignment“) für Historiker/innen erklärte:
„What direction, if I were a younger man, would claim my interest and attention; in short, what might be the historian’s ’next assignment‘. I refer more specifically to the urgently needed deepening of our historical understanding through exploitation of the concepts and findings of modern psychology. And by this, may I add, I do not refer to classical or academic psychology which, so far as I can detect, has little bearing on historical problems, but rather to psychoanalysis and its later developments and variations as included in the terms ‚dynamic‘ or ‚depth psychology‘.“
(American Historical Review 63:2. January 1958. pp. 283-304)
Etwa elf Jahre später trug der US-Psychohistoriker Lloyd deMause in einem Vortrag vor der Association for Applied Psychoanalysis seine Theorie des historischen Wandels vor, die von den Wandlungen in den Eltern-Kind-Beziehungen ausging. Er schlug vor, in einem Fünfjahresprojekt die wichtigsten Stadien der Kindererziehung der westlichen Welt seit der Antike herauszuarbeiten und die Evolution der Psyche von Generation zu Generation zu untersuchen. Die Studie The History of Childhood wurde in der deutschen Fassung unter dem Titel Hört ihr die Kinder weinen bekannt.