Tagungen & Vorträge
der Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie e.V.

„KINDHEIT IST POLITISCH !“
ONLINE
Tagungsprogramm zum Download
Exposés
und Kurzbiografien zur 35. Jahrestagung der GPPP
Auf dem Weg zur mutterlosen Gesellschaft?
Was die Krippenbetreuung mit unseren Kindern macht
Tagungsflyer
als
pdf-Datei zum Download
Exposés
und Kurzbiografien zur 34. Jahrestagung der GPPP
Literatur
/ Bücherliste zum Tagungsthema
Call
for papers

Hotel Molkenkur, Klingenteichstraße 31, 69117 Heidelberg
eine Tagung zu den kulturpsychologischen und
entwicklungspsychologischen Aspekten der pränatalen Psychologie.
„Die weiblich-mütterliche und die kindheitliche Dimension im
individuellen Leben und im Laufe der Menschheitsgeschichte“
Tagungsflyer
als
pdf-Datei zum Download
Exposés
und Kurzbiografien zur 33. Jahrestagung der GPPP

„Gewalt und Trauma: Direkte und transgenerationale Folgen für
Individuen, Bindungen und Gesellschaft
– Kriegsenkel, Kinder aus neuen Kriegen, Betroffene familiärer und
institutioneller Gewalt –“
Tagungsflyer
als
pdf-Datei zum Download
Exposés
und Kurzbiografien zur 32. Jahrestagung der GPPP
Weitere aktuelle Informationen zur Tagung http://www.uni-forst.gwdg.de/~wkurth/psh/k_tagung2018.htm
Call
for Papers

„Der Wandel in den Identitätsstrukturen und Beziehungen im Laufe der
Geschichte“
Tagungsflyer
als
pdf-Datei zum Download
Exposés
und Kurzbiografien zur 31. Jahrestagung der GPPP
Call
for Papers

„Sein und Haben – und was uns bewegt“
Bericht
der Badischen Zeitung zur GPPP-Tagung in Offenburg
Tagungsflyer
als
pdf-Datei zum Download
Exposés
und Kurzbiografien zur 30. Jahrestagung der GPPP
Erste
Ankündigung - First Announcement
- Première
annonce - Primo-Annuncio
Call for Papers

„Die emotionale Dimension in der Aufklärung – Verantwortung für unsere
Gefühle“
Tagungsflyer
als
pdf-Datei zum Download
Exposés und
Kurzbiografien zur 29. Jahrestagung
Call
for Papers

"Child Development: American and French Psychoanalytic Viewpoints"
"Entwurzelung - Bindung - Transformation"
Komplettes
Tagungsprogramm
als pdf-Datei zum Download
Exposés und
Kurzbiografien zur 28. Jahrestagung
Call for Papers
Anhang zum Call for papers

Vom archaischen Bewusstsein bis zum modernen Bewusstsein
4. und 5. Mai 2013 in Heidelberg
Komplettes
Tagungsprogramm
als pdf-Datei zum Download

"Gespaltene Gesellschaft und die Zukunft von Kindheit"
Komplettes Tagungsprogramm
als pdf-Datei zum Download
Call
for Papers

"Die Kinder der Kriegskinder"
Tagungsprogramm
zum
Download
Einführender
Text
zum Tagungsthema zum Download (Buchrezension)
Abstracts

"Wurzeln und Barrieren von Bezogenheit"
Komplettes Tagungsprogramm
als pdf-Datei zum Download
Call
for Papers

"Psychohistorie der Krise"
Komplettes
Tagungsprogramm als pdf-Datei zum
Download
Call
for Papers
Abstracts

"Neoliberalismus Dynamik und Destruktionen"
Die 23. Jahrestagung wird unterstützt von "Kultur
dialoge Kirche in Altona" sowie der "Evangelischen Akademie der Nordelbischen
Kirche".
Komplettes
Tagungsprogramm als pdf-Datei zum
Download
Abstracts
Call for Papers
Call
for Papers (ausführliche Version)

"Bindung, Diversität und Identitätssuche
in Zeiten der Globalisierung"

"Kindheit und gesellschaftliche Entwicklung"

"Das emotionale Leben der Nationen - Mythos und Entwicklung"

"Geboren im Krieg" - Konsequenzen und psychohistorische Zusammenhänge

"Fundamentalismus in Politik, Wirtschaft und Relegion"

"Psychohistorie von Krieg und Terrorismus"

"Die Psychohistorie der Symbole"

Minitagung Psychohistorie am 13. September
2003 in Zürich

"Psychohistorie und Politik"

"Trauma, Angst und Feindbilder aus psychohistorischer Sicht"

"Psychohistorie, Psychoanalyse und Über-Ich"

"Gruppenphantasien und Gewalt"

"Die Psychohistorie des Erlebens"

"Psychohistorie und Biographik"
Wie entsteht Haß?

11. Jahrestagung, 28.2. - 2.3.1997 in Marburg
"Die psychohistorische Dynamik von subkulturellen
Bewegungen am Ende des Jahrtausends"

10. Jahrestagung, 15. - 17.3.1996 in Heidelberg
"Psychohistorie, Pubertät und Identität"

Sekretariat der Gesellschaft für Psychohistorie und Politische
Psychologie e.V.
Axel Bischoff, Friedhofweg 8,
69118 Heidelberg
Telefon: 06221 892729 - Telefax: 06221 892730
E-mail: <info@psychohistorie.de>

Zurück zum Hauptmenü
Letzte Änderung am: 18. Februar 2021 von A. Bischoff